Start News „Bildung ist Überleben“: Eltern von Rohingya-Flüchtlingskindern kämpfen in Indien für ihr Recht,...

„Bildung ist Überleben“: Eltern von Rohingya-Flüchtlingskindern kämpfen in Indien für ihr Recht, zur Schule zu gehen

9
0
„Bildung ist Überleben“: Eltern von Rohingya-Flüchtlingskindern kämpfen in Indien für ihr Recht, zur Schule zu gehen

Foder Rohingya Die Hoffnung des Flüchtlings Hussain Ahmed, dass seine Kinder eine formelle Bildung erhalten könnten, um ihnen ein besseres Erwachsenenalter zu ermöglichen als ihm selbst, „hielt ihn am Laufen“. Nachdem er 2016 aus Myanmar nach Indien geflohen war, begann er als Bauarbeiter in einem Land zu arbeiten, in dem er keine legale Arbeit suchen darf. Dann stieß er auf ein neues Hindernis.

„In den letzten Jahren bin ich von Säule zu Säule gerannt und habe versucht, eine von der Stadtverwaltung geführte Schule dazu zu bringen, meinen zehnjährigen Sohn und meine siebenjährige Tochter anzumelden. Ich kann mir die Gebühren für Privatschulen nicht leisten. „Ich leite Schulen, daher waren die öffentlichen Schulen meine einzige Hoffnung. Aber alle lehnten meine Kinder ab“, sagt Ahmed, der mit seiner Frau und seinen vier Kindern in der Gegend von Khajuri Khas in Delhi lebt.

Ahmed sagt, er habe alle notwendigen Dokumente vorgelegt, darunter UNHCR-Karten und Erklärungen, entsprechend den Angaben der Behörden an fünf Schulen, die sie für die Registrierung eines Flüchtlingskindes benötigten.

„Aber am Ende weigerten sie sich alle, meinen Sohn und meine Tochter als Schüler aufzunehmen und sagten, sie könnten keine Rohingya-Schüler an ihren Schulen anmelden“, sagt er. „Ich freue mich sehr auf die Zukunft meiner Kinder.“

Der Fall von Ahmeds Kindern ist kein Einzelfall. In Khajuri Khas, wo fast 40 Rohingya-Flüchtlingsfamilien in heruntergekommenen Hütten aus Blech und Planen leben, wurde in den letzten Jahren mindestens 18 Kindern der Zugang zu örtlichen öffentlichen Schulen verweigert.

„Es gibt einige Rohingya-Kinder, die an öffentlichen Schulen in Delhi studieren, aber sie wurden alle vor 2019 eingeschrieben“, sagt er. „Die Behörden weigern sich seit vier Jahren, Rohingya-Kinder aufzunehmen.“

In Indien leben mehr als 22.000 Rohingya-FlüchtlingeViele von ihnen sind 2017 aus Myanmar geflohen nach einer Reihe militärisch geführter Massaker. Obwohl Indien nicht unterzeichnet hat UN-Flüchtlingskonvention von 1951 und alle muslimischen Rohingya-Flüchtlinge als illegale Einwanderer betrachtet, lebte die Gemeinschaft jahrzehntelang friedlich im Land.

Doch seit Narendra Modis hindu-nationalistische Bharatiya Janata Party im Jahr 2014 an die Macht kam, sehen sich Rohingya-Flüchtlinge in Indien immer mehr Hindernissen gegenüber. Obwohl es keine polizeilichen Aufzeichnungen gibt, die die Flüchtlinge mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung bringen, bezeichnen hinduistische nationalistische Gruppen die Rohingya als „Terroristen“ und „Dschihadisten“ und fordern seit Jahren ihre Ausweisung aus Indien. Nach der Wiederwahl von Modi im Jahr 2019 hat sich die Anti-Rohingya-Kampagne hinduistisch-nationalistischer Gruppen und der von der BJP geführten Bundesregierung intensiviert. Im März führte die Regierung ein spaltende Staatsbürgerschaftsgesetzgebung Kritiker sagen, dass es Muslime diskriminiert, darunter auch die Rohingya.

Letzten Monat, der Oberste Gerichtshof von Delhi lehnte einen Einspruch ab Rohingya-Kinder aus Khajuri Khas in örtlichen öffentlichen Schulen einzuschreiben. Der Petent, Aktivist und Anwalt Ashok Agarwal, argumentierte, dass die indische Verfassung im Rahmen ihres Grundrechts auf Bildung vorschreibe, dass alle Kinder im Land, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft, kostenlos formelle Bildung erhalten.

Das Gericht wies Agarwals Klage jedoch mit der Begründung zurück, dass es sich bei den Rohingya um „Ausländer“ handele, die nicht „legal zugelassen“ worden seien Indien.

Den Rohingya werde Bildung verweigert, weil sie Ausländer und Muslime seien, sagte Agarwal, der die Nichtregierungsorganisation Social Jurist leitet.

„Keinem Flüchtlingskind in Delhi außer den Rohingya wird auf diese Weise die Bildung verweigert“, sagt er. Zuvor hat er sich erfolgreich für die Einschreibung pakistanischer Hindu-Flüchtlingskinder in indischen Schulen eingesetzt – ein Einwand, dem dasselbe Gericht stattgegeben hat.

„Die verfassungsmäßigen Rechte auf Gleichheit, Leben sowie freie und obligatorische Bildung gelten in vollem Umfang auch für Flüchtlingskinder“, sagt Agarwal. „Diese Bestimmungen gelten für alle Kinder ohne jede Form von Diskriminierung. Es handelt sich um Grundrechte, die nicht verhandelbar sind und nicht beeinträchtigt werden dürfen.“

Eine Rohingya-Flüchtlingsfrau, die als Lumpensammlerin arbeitet, und ihre Kinder in einem Slum in Faridabad, einem Vorort von Delhi. Foto: Jafor Alom

Der Oberste Gerichtshof empfahl Agarwal, sich an das indische Innenministerium zu wenden, das Flüchtlingsfälle bearbeitet. Am 4. November schrieb Agarwal an das Ministerium und wartet auf eine Antwort.

Aktivisten in Indien sagen, dass die Verweigerung der Schulbildung von Rohingya-Flüchtlingskindern negative Auswirkungen nicht nur auf ihre Gemeinschaften, sondern auch auf die Länder haben wird, in denen sie Asyl suchen.

„Wenn Rohingya-Flüchtlingskinder keine Bildung haben, werden sie zusätzlich zu anderen offensichtlichen Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit, Ausbeutung und Armut weiterhin vollständig auf Hilfe von außen angewiesen sein, um ihre Grundversorgung zu sichern“, sagte der in Indien lebende Rohingya-Aktivist Sabber Kyaw Min. „Wenn den Rohingya-Kindern der Schulbesuch verweigert wird, können sie keinen Beitrag zur Wirtschaft der Länder leisten, in denen sie als umgesiedelte Erwachsene leben. Dies hätte negative Auswirkungen, die sich nicht nur auf die Rohingya-Gemeinschaft auswirken würden.“

Der indische Anwalt Ujjaini Chatterji sagt, es sei auch wichtig, neue Generationen von Rohingya aufzuklären, da sie der Verfolgung ausgesetzt seien – einschließlich des anhaltenden Völkermords in ihrem Heimatland Myanmar.

„Inmitten eines Völkermords kämpfen die Rohingya für den Erhalt ihrer Sprache, für die es keine anerkannte Schrift gibt. Ihre Traditionen, Erinnerungen und Geschichten können nur bewahrt werden, wenn zukünftige Generationen in der Lage sind, ihre Sprache wiederzubeleben und weiterzuentwickeln und diese Erinnerungen zu dokumentieren“, sagt sie.

„Daher ist Bildung für die Rohingya-Gemeinschaft eine Frage des Überlebens, die ihr nicht um jeden Preis verweigert werden kann.“

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein