Start News Wie sich Romane im 20. Jahrhundert veränderten und warum

Wie sich Romane im 20. Jahrhundert veränderten und warum

10
0
Wie sich Romane im 20. Jahrhundert veränderten und warum

Buchrezension

Fremder als Fiktion: Leben des Romans des 20. Jahrhunderts

Von Edwin Frank
Farrar, Straus und Giroux: 480 Seiten, 33 $
Wenn du Kaufen Sie Bücher, die auf unserer Website verlinkt sindMöglicherweise erhält The Times eine Provision von Bookshop.org, dessen Gebühren unabhängige Buchhändler unterstützen.

Edwin Frank ist so etwas wie eine Legende. Als Redaktionsleiter von New York Review Books und Gründer der Reihe New York Review Books Classics hat sein Urteilsvermögen in den letzten Jahrzehnten dazu beigetragen, den anspruchsvollen literarischen Geschmack zu prägen. Immerhin, wenn man zum ersten Mal ein Buch verschenkt schlank und sofort erkennbar NYRB Classics-Behandlung, Sie können ziemlich sicher sein, dass die Leser sie als eine solche betrachten werden.

(Farrar, Straus und Giroux)

Jetzt hat Frank sein eigenes Buch geschrieben: „Stranger Than Fiction: Lives of the Twentieth-Century Novel“. Franks Buch (veröffentlicht bei Farrar, Straus und Giroux, dem gleichen Verlag wie Ross) verwendet Alex Ross‘ Buch „The Rest Is Noise: Listening to the Twentieth Century“ aus dem Jahr 2007 als Vorbild und vertritt das, was genau ein 20. Jahrhundert ist. Der Roman des 20. Jahrhunderts befasst sich mit den Methoden und Zielen seiner Autoren und wie ihn die beispiellosen Ereignisse einer zunehmend vernetzten Welt geprägt haben.

Es ist eine große Aufgabe, und Frank weiß es; Teilweise hatte der Roman in verschiedenen Sprachen und Kulturen unterschiedliche Formen, Traditionen und Empfindlichkeiten. Aber als er darüber nachdachte, wie diese Unterschiede mit der Verbreitung der Übersetzungen damals zeitgenössischer Belletristik im 19. Jahrhundert immer mehr Lesern zugänglich wurden, fand er genau seinen Ansatz: „‚In der Übersetzung‘ war der Schlüssel, der den Weg in die Geschichte der Literatur öffnete.“ Roman, der (…) eine Geschichte der Übersetzung im weitesten Sinne war, nicht nur von Sprache zu Sprache und von Ort zu Ort, sondern im weiteren Sinne als Übersetzung der gelebten Realität in schriftliche Form.“

Hinzu kommt die schiere Hybris, die Hauptmerkmale eines Jahrhunderts der Romane zu definieren, eines Jahrhunderts, in dem ihre Zahl zunahm, aber Frank ist sich dessen auch bewusst. Er gibt freimütig zu, dass sein Buch nicht umfassend ist – und es in der Tat auch nicht sein kann – und dass die Werke, die er zur Untersuchung ausgewählt hat, begrenzt sind und sich insbesondere auf die wichtigsten europäischen Sprachen konzentrieren, und dass sie zusammengenommen keine definitive oder erkennbare Literatur darstellen Tradition. „Meine eigene Formulierung, der Roman des 20. Jahrhunderts“, schreibt er, „kann am besten als nützliche Fiktion angesehen werden, um zu überlegen, wie Fiktion auf die Fakten eines Jahrhunderts reagierte, und obwohl die hier gesammelten und gegenübergestellten Bücher als eine Konstellation angesehen werden könnten.“ , es ist die Grenze der Konstellationen (…) nur im Auge des Betrachters zu existieren.“

Das stimmt, und deshalb macht das Beobachten von Sternen besonders viel Spaß, wenn man mit einem Astronomie-Freak zusammen ist, der einem dabei helfen kann, nicht nur Ursa Major, sondern auch Cassiopeia und Pegasus zu identifizieren, und der die Mythen dahinter näher erläutern kann. Ebenso ist „Stranger Than Fiction“ eine Freude zu lesen, zum Teil wegen Franks Begeisterung und Liebe für den Roman als künstlerisches Medium und seiner Fähigkeit, klare und manchmal unerwartete Verbindungen zwischen einer Vielzahl von Autoren und Texten herzustellen.

Er beginnt mit Dostojewskis „Notizen aus dem Untergrund“, die 1864 veröffentlicht wurden und von denen er behauptet, dass sie „eine Vorstellung von der Realität und eine Beziehung zwischen Autor und Leser dazu eingeführt haben, die sich von der Realität, wie sie zuvor dargestellt wurde, deutlich unterscheidet“. „Notes“ ist handlungs- und erzählungslos und stellt einen Erzähler vor, der seinen Autor sowohl darstellt als auch nicht, der Meinungen äußert, die abwechselnd allgemein geteilt und abstoßend sind (manchmal beides), der zwischen Verzweiflung und Ekstase schwankt und bewusst seine eigene Wahrheit in Frage stellt. Diese Eigenschaften, so argumentiert Frank, prägten im 20. Jahrhundert die Stimme des Romans.

Ein weiteres Merkmal, das immer wieder auftaucht, ist das neue Selbstbewusstsein des Romans und die manchmal zwanghafte Innerlichkeit seines Erzählers, der eine einzige Lebenserfahrung als Gefäß nutzte, um so ziemlich alles zu verstehen. Dieser Ansatz findet sich in Büchern wie „Der Immoralist“ von André Gide, „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ von Marcel Proust und „Der Zauberberg“ von Thomas Mann.

Eine weitere wiederkehrende Bemerkung, findet Frank, ist der Wunsch des Romans des 20. Jahrhunderts, wie HG Wells es ausdrückte, „den Rahmen ins Bild zu bringen“ und so seine eigene Künstlichkeit zu erforschen. Anstatt einfach nur zu versuchen, eine bestimmte bürgerliche Realität widerzuspiegeln, ging es dem Roman des 20. Jahrhunderts darum, diese in Frage zu stellen und vielleicht sogar zu verändern, und spiegelte dies durch seine Experimente mit Form, Sprache und Zeit wider, wie beispielsweise in Gertrude Steins „Drei Leben“ deutlich wird. James Joyces „Ulysses“ und Virginia Woolfs „Mrs. Dalloway“.

Wahrscheinlich sind nur wenige Leser mit allen in „Stranger Than Fiction“ behandelten Büchern vertraut oder haben auch nur von ihnen gehört. Viele davon sind übersetzte Werke und keine offensichtlichen Klassiker dieser Zeit. Es spielt jedoch kaum eine Rolle; Frank schafft es hervorragend, Handlungsstränge und Themen zusammenzufassen und, wann immer möglich, den Stil und Ton jedes Romans einzuführen. Er untersucht auch die Biografien seiner Autoren und wie sie ihr eigenes Leben für ihre kreative Arbeit genutzt haben. Und was vielleicht am beeindruckendsten ist, er zeigt, wie sich jeder Roman auf die Welt bezieht, in der er konzipiert, geschrieben und veröffentlicht wurde, und wie das Bewusstsein und Verständnis der Autoren für ihr eigenes soziales und politisches Umfeld großen Einfluss darauf hatte, was sie zu tun versuchten. und warum.

Das Epigraph zu „Stranger Than Fiction“, entnommen aus „Comments on the Society of the Spectacle“ des französischen Philosophen Guy DeBord (eine Fortsetzung seines früheren Buches „Society of the Spectacle“), ist in gewisser Weise Franks umfassendste These: „Unsere unglücklichen Zeiten zwingen mich daher erneut dazu, auf eine neue Art und Weise zu schreiben.“ Das 20. Jahrhundert war voller beispielloser Ereignisse – natürlich die Weltkriege, aber auch die ihnen vorausgehenden Kolonialbestrebungen und der chaotische Rückzug von Imperien in deren Folge – und viele wurden schon zu ihrer Zeit als paradigmenwechselnd und historisch angesehen Daher verspürten Schriftsteller bewusst oder unbewusst das Bedürfnis, sich ihrem Moment anzupassen. Während wir unsere eigenen unglücklichen Zeiten durchleben, können wir viel daraus lernen, und was für ein Geschenk, die besondere Linse von Edwin Frank dabei zu haben.

Ilana Masad ist Buch- und Kulturkritikerin und Autorin von „Alle Liebhaber meiner Mutter“.

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein